Systemische Theatertherapie Hamburg · Körperorientiertes Coaching & Supervision
Grundlage sind Methoden der Theatertherapie. Das ist eine künstlerische Therapieform, in der aktiv Rolle, Stimme, Geschichten oder Strukturen gestaltet werden. Anders als z.B. Kunst- oder Musiktherapie verbindet Theatertherapie verschiedene künstlerisch-therapeutische Formen, wie Bewegung, Stimme, Rolle. Dadurch ist sie sehr wirkungsvoll und vielfältig einsetzbar.
Für Einzelpersonen, Paare und Gruppen bietet Theatertherapie Möglichkeiten der Stressbewältigung und Work-Live-Balancing durch emotionale Selbsterfahrung und Reflexion. In Coaching und Supervision fördert sie Resilienz, die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeit, Intuition und körpersprachliche Präsenz.
Für Unternehmen und Businesspartner:innen schafft sie innovative Möglichkeitsräume, in denen körper- und erfahrungsbasiert Visonen entwickelt und New Work Prozesse eingeleitet werden. Sie unterstützen ein gesundes und herzliches Betriebsklima mit zufriedenen Mitarbeitenden, die mitgestalten und neugierig sind.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probetermin online oder im direkten Kontakt in Hamburg.
Aktuelles --- Theatertherapie --- neue Gruppe in Altona, dienstags 19:30 – 21 Uhr
Über mich
Ich arbeite seit 15 Jahren als Theatertherapeutin, Dozentin und zuletzt als Professorin für Künstlerische Therapien/Theatertherapie in Hamburg.
Als ich nach meinem Studium der Soziologie (Psychologie, Pädagogik) Anfang der 2000er Jahre in sozialpädagogischen Zusammenhängen arbeitete, entdeckte ich den großen Therapiebedarf und machte ich mich auf die Suche nach einer körperbasierten und kreativen Therapieform. Diese fand ich in einer mehrjährigen Weiterbildung zur Theatertherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Theatertherapie. Diese wertvolle Therapieformie bietet mir seit dem ein Zuhause. Mehr und mehr erforschte ich ihr Potenzial, auch wissenschaftlich, so dass ich 2022 meine Promotion zum Thema Erleben in der Theatertherapie an der Univeristät der Künste Berlin abschloss (Klees 2022).
In Zeiten von Krisen, Klimawandel, Ängsten und Chaos entdecke ich Theatertherapie mehr und mehr als gemeinschaftsbildende und traumasensible Herangehensweise, die Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen.
Besonders interessiert mich derzeit die Verbindung von Theatertherapie mit der Natur – Wie können wir unsere lebendige Lebensgrundlage wieder mehr wahrnehmen, Zuversicht finden und spüren, was zu tun oder zu lassen ist?
Info und Anmeldung zum kostenlosen Probetermin:
Dr. Simone Klees
ed.seelkenomis@tkatnok
+49 40 415 468 37
Seminarangebote
Dozentin im Institut für Theatertherapie
Ein weiteres Angebot ist die therapeutische Begleitung von Heilpflanzenmedizin mit Masterplants.
English version:
www.simoneklees.com